Datenschutz

Datenschutzerklärung

nach Artikel 13 DSGVO

Wir freuen uns Sie in unserem geschützten Member-Bereich begrüßen zu dürfen. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E- Mail-Adresse.

Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt “Protokoll-Daten”). Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Name und Anschrift der(s) Verantwortlichen:

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Miss Smarthead GmbH
Bamberger Straße 24
95488 Eckersdorf

support@miss-smarthead.com

Protokoll-Daten

Der Anbieter der Internetdienste (Provider) erhebt automatisiert “Protokoll-Daten” in Server-Logfiles. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
Internetadresse (URL), die angefragt wurde
URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer) Verwendeter Browser und Sprache
Verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse und Hostname des Besuchers
Zugriffsstatus / http-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und diese Daten können Ihrer Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Die Protokollierung dient der Zugriffskontrolle und Überwachung der technischen Prozesse und deren Optimierung. Darüber hinaus dienen diese Daten gem. § 76 BDSG zur Prüfung der Verarbeitungsprozesse unter datenschutzrechtlichen Aspekten.

Eine Weitergabe an Dritte, außer an Strafverfolgungsbehörden nach richterlicher Anordnung im Anlassfall, erfolgt nicht.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Löschfrist.

Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Wordfence

Auf dieser Webseite nutzen wir das WordPress-Plugin Wordfence zur Erhöhung der Webseiten-Sicherheit.

Anbieter des Dienstes ist Defiant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Wir als Betreiber der Webseite haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie über deren Benutzung durch Wordfence.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Wordfence einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.wordfence.com/privacy-policy sowie unter https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen sicheren Internetauftritt anbieten möchten.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht

Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Recht auf Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns:

support@miss-smarthead.com

Verschlüsselung durch SSL / TLS

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Webseite eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von “http://” in “https://” ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

Webhosting über all-inkl

Wir nutzen die Dienste der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit all-inkl.com geschlossen. Weitere Informationen erhalten sie in der Datenschutzerklärung von all-inkl. unter https://all-inkl.com/datenschutzinformationen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und Erhalt der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

Google Web Fonts

Wir verwenden Google Web-Fonts. Alle Schriftarten werden wenn möglich lokal geladen. Es werden keine personenbezogenen Daten bei Verwendung vorgenannter Schriftarten an Dritte weitergeleitet.

"Teilen"-Funktion für soziale Netzwerke

Wir nutzen die Teilen Funktion auf unserer Webseite für die folgenden Social Media Kanäle:

  • Facebook
  • Instagram
  • Whatsapp

Erst bei einem aktiven Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch unserer Seiten eine ungewollte und automatische Datenübertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt sowie verschiedene zeitgemäße Informations- und Interaktionsmöglichkeiten mit uns anbieten möchten.

Verlinkung

Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube, Vimeo, Instagram oder Facebook.

Wenn Sie derartigen links folgen können Sie auf cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.

Cloudflare

Um Ihnen den unbeschränkten, fehlerfreien und sicheren Zugang auf unsere Website zu gewährleisten verwenden wir die Dienste von Cloudflare, Inc. 101 Townsend St San Francisco, CA 94107.
In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an das Cloudflare-Netzwerk übermitteln.

Zu diesen Daten gehören:

Name der abgerufenen Webseite
Name und Größe einer aufgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf
Browsertyp nebst Version
Das Betriebssystem des anfragenden Gerätes
Referrer URL (die verweisende zuletzt besuchte Seite), IP-Adresse
Anfragender Provider.

Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Bitte lesen Sie auch dazu die Datenschutzbestimmungen von Cloudflare welche hier https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ abrufbar sind.

Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Newsletter via Infusionsoft by Keap

Für den Versand unserer Newsletter verwenden wir die Dienste der Infusion Software, Inc., 1260 S. Spectrum Blvd., Chandler, AZ 85286, USA.

Vor Versand des Newsletters müssen Sie uns im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies tun wir, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Dazu erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Vorname, e-mail Adresse) erfolgt durch Infusionsoft. Diese Daten werden von Infusionsoft zum Zweck der Marktforschung als auch zur Verbesserung ihres Angebotes genutzt.

Über unsichtbare Links, die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Infusionsoft einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://keap.com/legal/data-protection-faq sowie unter https://keap.com/legal/privacy-policy

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Memberium

Für die Verwaltung unseres Mitgliederbereiches nutzen wir die Dienste von “Castle Mountain Limited, a Delaware Limited Partnership, dba Memberium”, 1459 S 2ß5ß E, Spanish Fork UT 84660, USA, nachfolgend “Memberium” genannt.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Memberium einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.iubenda.com/privacy-policy/43091032

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist die Erfüllung vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Typeform

Damit wir Ihnen Umfragen mit einem ansprechenden Erscheinungsbild anbieten können, verwenden wir auf unserer Website die Dienste der TYPEFORM SL, Carrer Bac de Roda, 163, local, 08018 – Barcelona (Spain).

Wenn Sie an Umfragen teilnehmen werden Sie auf die Server der TYPEFORM SL umgeleitet. Die bei der Umfrage erhobenen, gegebenenfalls personenbezogenen Daten, werden auf Servern in den USA gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Typeform einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Unabhängig von den für uns abgefragten Daten, die für die Auswertung der Umfragen notwendig sind, erfasst Typeform weitere Daten.

Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis.
Wir bitten um Beachtung der Datenschutzrichtlinie von Typeform die unter https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/ einsehbar ist.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern.

Cookie-Arten

Cookies von Erstanbietern – Notwendige Cookies

Diese werden von unserer Website generiert und sind für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht.

Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewährleistet.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Mitgliederbereich

Für den Betrieb des Mitgliederbereiches ist es notwendig spezielle technische Cookies zu setzen. Ohne diese Cookies ist es nicht möglich den Mitgliederbereich zu nutzen.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Cookies von Drittanbietern

Diese werden von verschiedenen Diensten (z.B. Analysediensten oder Facebook) gesetzt und speichern einen eindeutigen Bezeichner der ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkennt (persistent Cookies).

Diese Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf ihrem Endgerät. Diese Dauer ist variabel.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Wir weisen darauf hin, dass bei manchen Anbietern, insbesondere Anbietern aus den USA die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Wir weisen darauf hin, dass in diesem Fall die Rechtsgrundlage Ihre ausdrückliche Einwilligung, gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ist.

Cookies deaktivieren

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können.

Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite für Sie eingeschränkt sein.

Zoom

Im Zuge unseres Angebotes nutzen wir für Online-Meetings, Webinare und Video-Konferenzen die Dienste der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.

Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Rechenzentren statt, die ihren Standort in der europäischen Union haben. Über Art und Umfang der Verarbeitung sowie über die Dauer der Speicherung durch ZOOM haben wir keine detaillierten Kenntnisse bzw. ändern diese sich je nach verwendetem Dienst.

Es werden keine personenbezogenen Daten in die USA oder ein sonstiges Drittland übermittelt.

Wir haben mit der Zoom Video Communications, Inc eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung, gem. Art. 28, DSGVO, abgeschlossen.

Weitere Information erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom, https://zoom.us/de-de/privacy.html, sowie unter https://zoom.us/de-de/gdpr.

Rechtsgrundlage

für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Vimeo

Unsere Webseite benutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter des Dienstes ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (nachfolgend „Vimeo“).

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und es erfolgt eine Datenübertragung zu Ihrem Nutzerverhalten an die Vimeo-Server. Darüber hinaus erhält Vimeo auf diesem Weg Ihre IP-Adresse. Das trifft auch dann zu, wenn Sie nicht bei Vimeo angemeldet sind oder kein Konto bei Vimeo besitzen.

Die von Vimeo erfassten Daten werden in die USA übermittelt.
Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Nutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können das verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist die Erfüllung vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO.